- Genau was für dich, wenn du an modernen Industriemaschinen mit digitaler Technik arbeiten willst und gerne ein fertiges Produkt in den Händen hältst.
- Eher nichts für dich, wenn du lieber im Büro am Computer oder draußen arbeitest, deine Ruhe brauchst, körperliche Anstrengungen meidest oder kein Fingerspitzengefühl hast.
So wie sich der Beruf der Drucker*innen mit zunehmender Digitalisierung im Umbruch befindet, so wachsen auch die Anforderungen an die Medientechnolog*innen Druckverarbeitung. Mit hochmodernen Industriemaschinen werden Zehntausende Papierbögen pro Stunde gefaltet, automatisiert zusammengetragen, verleimt oder geheftet und anschließend ins Endformat geschnitten.
Videoproduktion: imagefilme.com, Filmproduktion für Imagefilme, https://www.imagefilme.com
Trotz neuer Technologien und einem steigenden Grad an Automation zeichnet sich der Beruf nach wie vor durch Handarbeit aus. Medientechnolog*innen Druckverarbeitung warten Maschinen, richten sie ein, steuern und überwachen die Produktionsprozesse, führen Qualitätskontrollen durch und verpacken Zwischen- und Fertigprodukte in Kartons und auf Paletten. Sie führen die komplette Endverarbeitung der Druckbögen aus – mit allen Zwischenschritten bis hin zum finalen Produkt. Das können einfache Flyer und Plakate sein, hochwertige Magazine und Bücher oder auch komplexe Produkte wie Werbebriefe, sogenannte Direct Mailings, die aus verschiedensten Teilprodukten zusammengesetzt am Ende in ein Kuvert passen müssen. Und so vielfältig wie die Produkte und der Maschinenpark, mit denen sie gefertigt werden, so abwechslungsreich ist die Arbeit in einer modernen Buchbinderei.
Die duale Berufsausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Über modulare Ausbildungsabschnitte wird die betriebliche Ausbildung spezifiziert. Hierzu werden bis zu drei Wahlqualifikationseinheiten ausgewählt, die schwerpunktmäßig ausgebildet werden.
Aufgrund der geringen Ausbildungszahlen gibt es im Saarland keine Berufsschule mehr für Medientechnolog*innen Druckverarbeitung. Die beiden nächstgelegenen Schulen sind in Luxemburg und in Stuttgart, wobei sich die Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart mit Verkehrsanbindung und Aufteilung der Schulwochen als die bessere Wahl herausgestellt hat. Hier findet der Unterricht in Blöcken statt, die zwischen zwei und drei Wochen lang sind. Die Unterbringung während der Schulwochen erfolgt in einem betreuten Wohnheim in Stuttgart. Die Kosten hierfür übernimmt die Kern GmbH für ihre Auszubildenden.
Im zweiten Ausbildungsjahr muss eine Zwischenprüfung absolviert werden, die Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung im dritten Jahr ist. Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen Teil und einen praktischen Teil, der im eigenen Betrieb durchgeführt wird. Dabei wird unter Aufsicht von Prüfer*innen ein Prüfungsstück gefertigt und in einem situativen Fachgespräch werden Kenntnisse und Fertigkeiten abgefragt.
Auch wenn kein bestimmter Schulabschluss für den Beruf vorgegeben ist, empfehlen wir aus Erfahrung mindestens den mittleren Bildungsabschluss. Bewerber*innen sollten handwerkliches Geschick mitbringen, ein gutes technisches Verständnis, Sorgfalt sowie Spaß an der Arbeit mit Maschinen und dem Medium Papier.
Druckverarbeitung bei Kern
Die Arbeit als Medientechnolog*in Druckverarbeitung umfasst in der Kern GmbH weit mehr als nur Bücher zu binden. Papier- und Druckbögen werden en bloc an Planschneidern geschnitten. In Falzmaschinen werden Druckbögen zu Faltblättern oder sog. Falzbögen zusammengefaltet, die im Anschluss mit einem Sammelhefter oder Klebebinder automatisiert zu Broschüren gebunden werden. In der Direct-Mailing-Produktion werden Briefe personalisiert und kuvertiert. Für die Arbeiten werden Maschinen der Branchenführer eingesetzt, die immer auf dem aktuellsten Stand der Technik sind. Durch die vielfältigen Produkte lernen Auszubildende bei Kern die gesamte Bandbreite des Berufes kennen. An der Seite erfahrener Maschinenführer*innen arbeiten sie von Anfang an aktiv im Team mit.
Steckbrief
- Wahlqualifikationen: Produktionsvorbereitung Versandraumtechnik, Linienführung, Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, Klebebindetechnik, Sammelhefttechnik, Spezielle Druckweiterverarbeitungsprozesse, Deckenbandfertigung, Zeitungsproduktion, Akzidenzproduktion, Buchproduktion
- Ausbildungstyp: duale Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (kann verkürzt werden)
- Berufsschule: Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart-Bad Cannstatt
- Schulrhythmus: Blockunterricht (2 bis 3 Wochen Schule, 4 bis 5 Wochen Betrieb)
- Prüfungsordnung: Zwischen- und Abschlussprüfung mit schriftlichem und praktischem Teil
- Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 905,60 €, 2. Ausbildungsjahr: 950,77 €, 3. Ausbildungsjahr: 955,94 €
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Techniker*in der Fachrichtung Drucktechnik, Industriemeister*in der Fachrichtung Papierverarbeitung, Druck oder Buchbinderei
- Empfohlener Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss